Nachhaltiger Strom beginnt bei der Quelle
Ob Sonnenstrahlen, Windböen oder fließendes Wasser – mit dem passenden Equipment verwandeln wir natürliche Ressourcen in sauberen, kostengünstigen Strom. |
Die Natur liefert – wir wandeln um. Die Sonne scheint kostenlos – wir müssen ihre Energie nur nutzen. |
Notstrom
Stromausfall? Gut, wenn man vorbereitet ist. Strom zu haben, ist selbstverständlich. Doch Strom auch dann zur Verfügung zu haben, wenn ein Stromausfall eintritt – das ist wahre Sicherheit. |

Wer vorbereitet ist, muss sich keine Sorgen machen – weder um den Tiefkühler, den Kühlschrank, die Beleuchtung oder die Alarmanlage, noch um wichtige Alltagsfunktionen wie: Gartenbewässerung, Garagentor, Heizungssteuerung, elektrische Rollläden und Sonnenstoren, Ladegeräte, Radio und Fernsehen und natürlich: die Kaffeemaschine – für ein Stück Wohlbefinden, selbst im Ausnahmefall. Mit der passenden Lösung bleibt Ihr Zuhause auch im Ernstfall versorgt. |
Stromspeicher
Energie speichern – unabhängig bleiben Damit bei einem Stromausfall ausreichend Energie zur Verfügung steht, braucht es einen Stromspeicher mit der passenden Speicherkapazität. Die Kapazität kann flexibel an den individuellen Bedarf angepasst werden. |

Je grösser der Speicher, desto länger bleibt Ihr Zuhause unabhängig – auch bei längeren Stromunterbrüchen. |
Es gibt viele Anbieter von Stromspeichern – in unterschiedlichsten Größen, Leistungsklassen, Preiskategorien und Qualitäten. Bis heute gibt es jedoch keinen einheitlichen Vergleichsstandard und keine allgemein gültige Definition, welcher Hersteller als der beste gilt. Die passende Lösung hängt vom individuellen Bedarf, Budget und den technischen Gegebenheiten ab. |
Elektrische Installation
Achtung: Strom ist lebensgefährlich Elektrischer Strom kann lebensgefährlich sein – unabhängig davon, woher er stammt. Schon eine scheinbar harmlose Stromquelle kann hohe Spannungen (Volt) und Stromstärken (Ampere) führen. In Kombination ergibt sich eine elektrische Leistung, die im Ernstfall tödlich sein kann. |

Deshalb gilt immer: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Fachpersonen durchgeführt werden. Sicherheit hat oberste Priorität. |
Anmeldung und Kontrolle
Sicherheit durch geprüfte Elektroinstallationen Um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten, werden alle Elektroinstallationen ordnungsgemäß angemeldet und nach den geltenden Vorschriften fachgerecht ausgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Sicherheitskontrolle gemäss den Vorgaben der NIN (Niederspannungs-Installationsnorm) und der NIV (Niederspannungs-Installationsverordnung). Ziel ist es, Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen und sicherzustellen, dass keine Gefährdung durch elektrische Anlagen entsteht. Sicherheit ist kein Zufall – sie beginnt mit Normen, Kontrolle und Verantwortung. |
Überflüssiger Strom
Mehr Strom als Verbrauch – was tun? Die Sonne scheint, der Stromspeicher ist voll, der Wasserboiler hat seine Zieltemperatur erreicht, Heizung oder Klimaanlage sind ausgeschaltet – und niemand ist zuhause. Der Stromverbrauch ist minimal. Was könnte jetzt besser sein, als den überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen und damit sogar Geld zu verdienen? |

Mit einem durchdachten Energiemanagement wird Ihr selbst erzeugter Strom optimal genutzt – für den Eigenbedarf, zum Speichern oder zum Verkauf. So wird Ihre Solaranlage nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. |
Aktualisiert am 28. Juni 2025 |