Eine verlässliche Energiequelle
Die Sonne ist immer da. Manchmal verborgen hinter Wolken, manchmal von der Erde verdeckt – aber ihre Energie bleibt konstant. Solarpanels können auf dem Dach, an der Fassade, auf dem Balkon, Überdachung oder am Boden installiert werden – Hauptsache, sie stören niemanden und erhalten genügend Sonnenlicht. |


Wenn sie scheint, sollten wir ihre Kraft nutzen: sauber, nachhaltig und unerschöpflich. Solare Energie ist ein Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft – und wir haben heute die Technologie, um sie effizient einzusetzen. |

A
Die auf dem Dach installierten Solarpanels werden mit den dafür genormten Leitungen fachgerecht verbunden – meist mittels Litzenleitung in einem Installationsrohr mit geeigneter Isolierung. Je nach Gebäudeart wird diese Verbindung durchgehend – ohne Unterbruch – bis in den Keller oder Technikraum geführt, wo der Wechselrichter oder Stromspeicher installiert ist. Die Energieausbeute einer Solaranlage hängt von der Anzahl, Größe und Leistung der installierten Solarpanels, ist ebenfalls abhängig von dem Standort des Gebäudes sowie dem Neigungswinkel und der Ausrichtung der Panels zur Sonne. Je besser diese Bedingungen aufeinander abgestimmt sind, desto effizienter arbeitet die Anlage. |

Dieses Bild dient lediglich der Veranschaulichung auf der Website. Da es zahlreiche Anbieter auf dem Markt gibt, kann hier keine vollständige Auswahl dargestellt werden.
B
Ob Wohnhaus, Büro oder Gewerberaum – hier handelt es sich um Räumlichkeiten, in denen elektrische Energie benötigt wird. In der heutigen Zeit ist Strom nahezu überall unentbehrlich – für Beleuchtung, Kommunikation, Haushaltsgeräte, Sicherheitssysteme und vieles mehr. |

C
Hierbei handelt es sich um einen Stromspeicher, der die aus Sonnenenergie erzeugte Elektrizität in einer Batterie speichert. Je größer die Kapazität der Batterie, desto mehr Energie kann gespeichert und bei Bedarf genutzt werden – etwa am Abend oder bei Stromausfall. |

Dieses Bild dient lediglich der Veranschaulichung auf der Website. Da es zahlreiche Anbieter auf dem Markt gibt, kann hier keine vollständige Auswahl dargestellt werden.
D
Der Strom aus der Steckdose stammt in der Regel vom Stromanbieter. Doch bei einer eigenen Solaranlage gilt: Wird auf dem Dach mehr Strom produziert, als im Haus verbraucht wird, geht dieser Überschuss nicht verloren – er kann ins öffentliche Netz eingespeist und an den Stromanbieter verkauft werden. So wird aus der eigenen Anlage nicht nur eine Energiequelle, sondern auch eine wertvolle Investition. |

E
Damit alles reibungslos funktioniert, wird ein Wechselrichter mit den nötigen Funktionen benötigt. Er ist das zentrale Element der Solaranlage. Der Wechselrichter wandelt die Sonnenenergie in nutzbaren Wechselstrom um, regelt die Verteilung zwischen Eigenverbrauch, Speicherung und Einspeisung ins Stromnetz und sorgt so für einen effizienten und sicheren Betrieb der gesamten Anlage. |

Dieses Bild dient lediglich der Veranschaulichung auf der Website. Da es zahlreiche Anbieter auf dem Markt gibt, kann hier keine vollständige Auswahl dargestellt werden.
Die dafür notwendige Elektroinstallation ist zwar technisch relativ einfach, muss jedoch zwingend von einer Fachperson ausgeführt werden. Es handelt sich um elektrische Anlagen mit hoher Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere). Zusätzlich erfordert der Einbau einen gewissen Aufwand, um die Photovoltaik-Komponenten sicher und korrekt an die bestehende Installation anzupassen. |
Besonders im Verteiler müssen die PV-Komponenten eingebaut werden, sofern dort noch ausreichend Platz vorhanden ist. Andernfalls ist eine Erweiterung des Verteilers notwendig. |
Aktualisiert am 2. Juli 2025 |